Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise

Diese Erklärung dient der Erläuterung, welche Daten bei Nutzung dieser Internetseite erhoben, verarbeitet oder gespeichert werden und wie der Schutz Ihrer persönlichen und der personenbezogen Daten gewährleistet wird. Für den Umgang der bei Nutzung dieser Webseite erhobenen, verarbeiteten und gespeicherten Daten sind die deutschen Datenschutzvorschriften, z.B. das BDSG maßgebend. Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Dies sind nach § 3 BDSG Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Namen oder E-Mail-Adressen, gegebenenfalls aber auch Nutzungsdaten wie etwa die IP-Adresse. Keine der hier erhobenen Daten werden an Dritte verkauft.
Nachfolgend wird erläutert, welche Daten wann und zu welchem Zweck erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Hierbei soll Ihnen erläutert werden, wie die angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird.

Informationen gemäß Art. 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

Den Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten nehme ich sehr ernst. Die Regeln der anwendbaren Datenschutzgesetze, insbesondere dem Telemediengesetz (TMG), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) werden umgesetzt und ich habe meine Geschäftsprozesse – dort wo es möglich ist – so gestaltet, dass keine oder möglichst wenig personenbezogene Daten erhoben oder verarbeitet werden. Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Ihre freiwillig zur Verfügung gestellten Kontaktdaten werden gemäß dem Grundsatz der Datenminimierung behandelt. Demzufolge verarbeite ich persönliche Daten (Name, Vorname, Telefon-Nummer, Mobil-Nummer, Fax-Nummer, E-Mail-Adresse, postalische Anschrift) nur dann, wenn dies für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke bzw. zur Erfüllung eines von Ihnen gewünschten Zwecks unbedingt erforderlich ist. Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte, sofern dies nicht erforderlich ist und nicht ohne Ihr Einverständnis. Ihre persönlichen Daten werden zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens sowie ggf. für entstehende Anschlussfragen und der in diesem Kontext ggf. benötigten Kontaktaufnahme gespeichert sowie weiterhin, um Ihren Auftrag zu bearbeiten, Ihre Anfrage zu beantworten oder Ihnen Zugang zu speziellen Informationen oder Angeboten zu verschaffen. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie dieser Schutz gewährleistet wird und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

Nachstehend informiere ich Sie gemäß Art. 14 DS-GVO über die Verarbeitung Ihrer Daten.

Identität des Verantwortlichen und Datenschutzbeauftragten:

Sylvia Bieniek

Südring 72
45525 Hattingen

Tel-Nr.: 02324/96 26 14

Fax-Nr. 02324/96 26 15

E-Mail: info@h-p-management.de

 

Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt u. A. zum Zweck der Durchführung und Verwaltung von vertraglich vereinbarten Lieferungen oder Dienstleistungen.

Die Verarbeitung Ihrer Daten ist nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO zur Wahrung meiner berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich.

Datenkategorien
Folgende nachfolgende Kategorien von Daten werden verarbeitet:
Adressdaten
Kontaktdaten
Kommunikationsdaten
sonstige personenbezogene und auftragsbezogene Daten

Datenherkunft
Erhebung vom Kunden oder Mitarbeiter oder Bewerber

Empfänger
Über interne Stellen und im Rahmen der Verarbeitungszwecke werden Ihre Daten an andere Firmen übermittelt, sofern dies zur Durchführung der Zwecke erforderlich ist (z. B. Paketdienstleister im Zuge der Umsetzung einer Anfrage).

Dauer der Speicherung
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Abschluss des Auftrages). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Rechte der betroffenen Personen
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 22 DS-GVO zu: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit.

Außerdem steht Ihnen nach Art. 14 Abs. 2 Buchstabe c in Verbindung mit Art. 21 DS-GVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu, die auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO beruht.

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an Sylvia Bieniek über die o.g. Kontaktdaten.

Hinweis zur Datenübermittlung
Bitte beachten Sie, dass über die zur Verfügung gestellten Kontaktwege (z.B. Kontaktformular der Website, Mobiltelefon oder E-Mail-Versand) ggf. keine verschlüsselte und/oder signierte Kommunikation möglich ist. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Für die Versendung von sensiblen Informationen ist es empfehlenswert, den Postweg zu nutzen.

Hinweis zur Datensicherheit
Die von Ihnen übermittelten Daten werden durch geeignete technische und organisatorische Mittel geschützt, um sie vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die aktuellen Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung und organisatorischer Möglichkeiten fortlaufend kontrolliert und verbessert.

Verwendung von Webfonts

Auf dieser Internetseite werden externe Schriften, Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. (“Google”). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:
www.google.com/fonts#AboutPlace:about
www.google.com/policies/privacy/

 

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44,40102 Düsseldorf

Tel.: 0211/38424-0, Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Speicherung von Daten beim Aufrufen der Webseite

Sie können meine Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Diese Webseite erhebt und speichert aus technischen Gründen Informationen, die Ihr Browser/Endgerät übermittelt. Welche Informationen, das sind hängt auch von den Einstellungen des von Ihnen verwendeten Browsers/Endgeräts ab. Bei Besuch der Website werden Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles) erhoben. Zu den Zugriffsdaten gehören:

  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage (Timestamp)
  • Besuch der URL, auf der sich der Besucher befindet
  • Verwendeter Browser, Browserversion/li>
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
  • Referrer URL (gibt an, von welcher Webseite man zu dieser Webseite gelangt ist)

Diese Daten können grundsätzlich einem konkreten Internetanschluss zugeordnet werden. Diese gespeicherten Daten werden spätestens nach Ablauf von 12 Monaten gelöscht.

Diese technischen Zugriffsinformationen werden auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO (berechtigtes Interesse) ausschließlich genutzt, um die Attraktivität und Bedienbarkeit der Webseiten zu verbessern und ggf. technische Probleme und Störungen auf dieser Website frühzeitig zu erkennen sowie um rechtswidrige Angriffe auf die Server, auf denen die Website gehostet wird, zu erkennen und um Fehler zu beheben. Eine Speicherung der Daten erfolgt für einen Zeitraum von 52 Wochen.

 

Nutzung des Kontaktformulars / Kontaktaufnahme

Sie können über ein Formular einfach und bequem Kontakt mit mir aufnehmen. Bei Nutzung des Kontaktformulars werden personenbezogene Daten nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang erhoben.

Alle Angaben erfolgen damit freiwillig und werden direkt bei Ihnen als betroffene Person erhoben. Ihre freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens sowie ggf. entstehende Anschlussfragen und der in diesem Kontext ggf. benötigten Kontaktaufnahme gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte. Gleiches gilt auch für die Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder Post. Bitte beachten Sie, dass hierbei ggf. weitere, sich aus dem gewählten Kommunikationskanal ergebenden Daten (E-Mail-Adresse bzw. übermittelte Telefonnummer) anfallen.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Basis von Art.6 I Lit. A DSGVO (Einwilligung) für die freiwilligen Angaben sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) für die Nutzung der Angaben für die Bearbeitung des Anliegens.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieser Webseiten Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Es werden möglichst nur solche Inhalte verwendet, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch habe ich keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies mir bekannt ist, kläre ich den Nutzer darüber auf.

Diese Verarbeitung erfolgt auf Basis von berechtigtem Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Cookies

Diese Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der hier verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs und beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, sondern identifizieren lediglich den Browser, mit dem auf die Internetseite zugegriffen wird. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Google reCAPTCHA

Um für ausreichend Datensicherheit bei der Übermittlung von Formularen Sorge zu tragen, verwenden wir in bestimmten Fällen den Service reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. Dies dient vor allem zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung. Der Service inkludiert den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Hierfür gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen von Google Inc. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Inc. finden Sie unter http://www.google.de/intl/de/privacy oder https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/